|
|
|
|
Vertrauen durch Verantwortung |
|
|
|
|
|
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige gewährleistet, |
|
|
|
|
|
|
- nachgewiesene Fachkunde & Fachkompetenz
- überdurchschnittliche fachliche Qualifikation
- Objektivität & absolute Neutralität
- Vertrauenswürdigkeit
|
|
|
|
|
sowohl für Beratung und Schlichtung von Streitfällen, als auch bei der Erstellung von Privatgutachten für Einzelpersonen oder Institutionen.
Bei Gerichtsgutachten liegt der Tätigkeitsschwerpunkt des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bei der Rechtshilfe für Gerichte und Richter. Präzise Gutachten machen schwierige technische Sachverhalte transparent und helfen den Richtern bei der Entscheidungsfindung. Durch seine Tätigkeit wird der Sachverständige zum wichtigen Helfer des Richters.
Der Sachverständige ist bei seiner Tätigkeit nicht dem Handwerk verpflichtet sondern dient in seiner Funktion dem „allgemeinen öffentlichem Interesse“!
Darüber hinaus liefern unzähligen Gutachten rund ums Thema Zeitmessung & Uhren eine Fülle an Erfahrungswerte und fundierte Sachkompetenz die es mir ermöglich auch in anderen Aufgabengebieten als Sachverständiger tätig zu werden. |
|
|
|
|
|
|
- Überwachung von Produktionsabläufen und Kontrollen von Arbeitsprozessen.
- Konstruktionsberatung und Qualitätsmanagement
- Dokumentation und Objektbeschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
Im multimedialen Zeitalter ist Vertrauen auf kompetente fachliche Beratung zu einem wichtigen Kriterium geworden. Trendshopping im “Worldwideweb“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neben allen Vorteilen die dieser Marktplatz bietet, gibt es aber auch immense Risiken. Bilder und Daten vermitteln uns den Eindruck live dabei zu sein und machen dennoch die alte Auktionsweisheit: „Kenntnisse muss jeder selbst mitbringen“, nicht überflüssig.
Meine Erfahrungen als öffentlich vereidigter und bestellter Sachverständiger für das Uhrmacherhandwerk bestätigen: Der Tummelplatz für Spekulationen und Kriminelle Strukturen hat sich nur verändert die Resultate jedoch sind die gleichen.
Fälschungen oder Mariagen werden heute online weltweit angeboten, erkennbar oder nachweisbar sind sie für den Fachmann dennoch.
Meine jahrelange Tätigkeit für namhafte Juweliere, diverse Auktionshäuser und Antiquitätenhändler, wie auch im After Sales Service für bedeutende Nobelmarken bietet einen fundierten Pool an Wissens- und Erfahrungswerten den Sie nutzen sollten.
Vermeiden Sie Fehlinvestitionen durch mangelnde Sachkenntnis. Nutzen Sie die fachliche Kompetenz für den Aufbau zum Beispiel Ihrer Sammlung. Selbstverständlich ist diese Prophylaxe mit Kosten verbunden, am Ende jedoch preiswerter als eine juristische Auseinandersetzung. Risiken sind nicht vermeidbar aber kalkulierbar.
|
|
|
|
|
|
Fallbeispiele aus der Tätigkeit des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen: |
|
|
|
|
|
 |
|
Herrenarmbanduhr der Marke „Rolex“. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
In einem originalen Gehäuse der Uhrenmarke Rolex befand sich ein mechanisches Uhrwerk eines asiatischen Herstellers. So wurde aus einem alten Gehäuse eine wieder funktionsfähige Uhr, leider nur kein Original. Dem Käufer dieser Uhr wurde das aber so vermittelt.
Ein Fall für den Sachverständigen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Dachbodenfund von Erben. Wertvolle Antiquität oder Schrott? Was kostet die Reparatur?
Ein Fall für den Sachverständigen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Dokumentation und Beschreibung von seltenen Uhrwerken für Museen und Fachverlage. Ein Fall für den Sachverständigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|